Page Builder Elementor Pro für Blog

5 einfache Schritte, wie du mit dem Page Builder Elementor Pro deinen Blog erstellen und promoten kannst

Du möchtest eine schöne Beitragsübersicht auf deiner Blogseite?

Deine Leser sollen sich für einen Newsletter anmelden können?

Du willst möglichst viele Schritte automatisieren und nicht jedes Mal neue Beiträge/Abschnitte designen?

Dann lies weiter! Ich zeige dir 5 Dinge, die ich mit dem Page Builder Elementor Pro einmalig erstellt habe und die bei meinem Blog eine echte Zeitersparnis sind.

1. Blog Seite mit Elementor Pro erstellen

Im ersten Schritt benötigst du eine Blog Seite. Diese kannst du im Backend unter Seiten neu erstellen. Klicke auf „mit Elementor bearbeiten“ und dein Page Builder öffnet sich.

Nun kannst du erst einmal eine Überschrift, z.B. Mein Blog, auswählen und evtl. eine kurze Beschreibung, was deine Leser in deinem Blog finden werden.

Falls du deinem Thema Kategorien zuweisen kannst, ist hier auch der Platz deinen Lesern eine kurze Übersicht deiner Kategorien zu geben.

2. Beitragsübersicht einfügen

Nun kannst du einen neuen Abschnitt erstellen und das Element „Beiträge“ einfügen. Hier werden dann automatisch deine Blogbeiträge in Ausschnitten angezeigt.

Das ist superpraktisch, da du nicht jedes Mal neue Beiträge manuell auf deine Blogübersicht einstellen musst.

Du kannst nun diese Übersicht individuell gestalten:

  • Wie viele Beiträge sollen auf der Seite erscheinen?
  • Welche Bildposition möchtest du?
  • Welche Meta-Daten sollen angezeigt werden
  • Und wie lange soll der Textauszug der einzelnen Beiträge sein

Hier kannst du dich einfach mal durchklicken welches Design für dich passend ist.

Und das großartige ist, diese Einstellungen auf deinem Blog  machst du in Elementor Pro nur einmalig! Du musst dich für zukünftige Beiträge nicht mehr um deine Blogübersicht kümmern.

Extra Tipp: Diese Blogübersicht kannst du auch auf deine Startseite einbinden. Zum Beispiel in einem Abschnitt, wo du kurz deinen Blog vorstellst. Deine Websitebesucher sehen dann gleich einen Auszug deiner letzten Blogartikel und werden zu deinem Blog weitergeleitet.

3. Formulare einfügen

Du möchtest deinen Lesern einen Newsletter anbieten? Oder vielleicht hast du ein Freebie erstellt, welches sich deine Nutzer downloaden können?

Perfekt, das sind beides tolle Möglichkeiten um E-Mail-Adressen von deinen Wunschlesern (-kunden) zu bekommen um sie über deine neuesten Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

Mit dem Page Builder Elementor Pro kannst du ganz einfach Formulare in deine Seiten und Blogbeiträge integrieren.

Mit einem Formular definierst du Felder, welche deine Leser befüllen müssen (z.B. Name und E-Mail-Adresse) um deinen Newsletter zu abonnieren oder dein Freebie zu erhalten.

Extra Tipp: Mit dem Elementor Pro Element „Formular“ kannst du auch ganz einfach dein Kontaktformular für deine Kunden oder Leser erstellen. Somit brauchst du kein zusätzliches Plugin (wie z.B. Contact Form 7).

4. Popup erstellen

Du kennst Popups bestimmt von vielen Websites. Das sind kleine Fenster, die sofort oder nach einer bestimmten Zeit auf einer Website aufpoppen.

Das kann z.B. für den Download eines Freebies sein, um eine Masterclass oder Workshop zu besuchen, einer Challenge beizutreten oder sich für den Newsletter anzumelden.

Popups sind sehr effektive Marketingmaßnahmen um deine Besucher gezielt auf ein bestimmtes Produkt oder Thema aufmerksam zu machen.

Mit Elementor Pro kannst du ein Popup auf jeder beliebigen Seite deines Blogs positionieren, entscheiden wann es aufpoppt, auf welchen Seiten und ganz individuell designen.

5. Blog Templates mit Elementor Pro erstellen

Ein weiterer Vorteil von Elementor Pro sind die zahlreichen Templates, die du erstellen kannst. Du kannst Vorlagen z.B. für

  • Seiten
  • Abschnitte
  • Popups
  • Kopfzeile und Fußzeile

erstellen. Das ist vor allem vorteilhaft, wenn du bestimmte Abschnitte, wie die Anmeldung zum Newsletter, als Vorlage speicherst und so schnell in neue Seiten oder Beiträge integrieren kannst.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Pagebuilder Elementor Pro eine echte Zeitersparnis ist. Du kannst mit dem Page Builder viele Aktionen automatisieren und nach einmaligem Erstellen mehrfach verwenden.

Zusätzlich hast du viele nützliche Funktionen gebündelt in einem Pagebuilder und musst keine einzelnen Plugins downloaden. Somit sparst du dir zum einen Zeit, welche du sonst für die Einrichtung und Aktivierung der einzelnen Plugins aufbringen müsstest. Zum anderen behält deine Website auch eine geringe Ladegeschwindigkeit, welche durch zu viele Plugins gemindert werden würde.

Ich bin gespannte welche Erfahrungen du mit dem Pagebuilder Elementor Pro machst.

Wenn du Fragen oder Anmerkungen zu diesem Thema hast, freue ich mich auf eine Nachricht von dir.

Wünschst du dir Unterstützung beim Aufbau deines Blogs? Hier kannst du ein kostenloses Erstgespräch vereinbaren.

Deine Regina

Kostenlose Checkliste für deinen ersten Blogbeitrag

Die Checkliste hilft dir Schritt für Schritt dabei, deinen ersten Blogeintrag professionell zu erstellen. 
Du lernst…

Checkliste für richtig gute Blogbeiträge - Virtuelle Assistenz - Feebie

Du erhältst Tipps, Tricks und Freebies rund um das Thema Website, Blogs und Selbstständigkeit. Der Newsletter-/E-Mail-Versand erfolgt entsprechend meiner Datenschutzerklärung über den Anbieter Mailchimp.

Diese Artikel könnten dir auch gefallen:

Über mich

Regina Nebel - Virtuelle Assistentin-Online-Marketing

Ich bin Regina, Virtuelle Assistentin für Websitepflege und SEO. Ich unterstütze SolopreneurInnen beim Aufbau und Design ihrer Website oder ihrem Blog.

Mehr über mich

Neueste Beiträge